Jede Person ist entweder die Start-Karte einer
Produktionskette oder wird auf
diejenige Person gelegt, die in dem Produktionsketten-Text
genannt ist. Die Reihenfolge der Produktionskette
muss eingehalten werden.
Wird bei dem Bilden einer Produktionskette
eine Person auf eine andere Person gelegt, wird von der unteren
Person alles bis auf die Berufsbezeichnung abgedeckt. Die abgedeckten
Symbole sind nun ungültig.
Eine Produktionskette kann über mehrere Runden
gebaut werden.
Beim Bilden einer Produktionskette muss die korrekte
Reihenfolge der Personen eingehalten werden und mit der
ersten Karte begonnen werden.
Auf die erste Person einer Produktionskette können 2 Dorfbewohner
gelegt werden. Das können durchaus auch 2 Gleiche
sein.
Es ist erlaubt, die gleiche Person mehrfach in dein Dorf zu legen.
Eine Produktionskette beginnt immer mit einer Start-Karte.
Dies sind die folgenden Karten: Gründung (Getreide), HolzfällerIn (Holz), HeuwenderIn (Heu),
BergarbeiterIn (Erz), Pflückerin (Wein), Schäfer (Wolle) und Gerber (Leder).
Einige von den Start-Karten müssen gesondert erworben werden:
HolzfällerIn, HeuwenderIn und BergarbeiterIn. Sie werden in dieser Regel als Start-Personen bezeichnet.
Hat eine Person einen Produktionsketten-Text
A über ihrer Berufsbezeichnung? Dann müssen die
Voraussetzungen für die jeweilige Produktionskette erfüllt sein, bevor die Person angelegt werden
kann. Jede Person, die im Produktionsketten-Text vor dieser Person genannt wird, muss in der
angegebenen Reihenfolge vor dieser Person angelegt werden.
Beispiel: Bevor du den Wagner anlegen kannst, musst du zuerst
HolzfällerIn und Radmacherin in deinem Dorf haben. Ist das der
Fall, darfst du den Wagner auf die Radmacherin legen.
A
Legst du eine Person auf eine andere Person, achte darauf,
dass du alles unterhalb der Berufsbezeichnung abdeckst.
Sobald eine Person von einer anderen überdeckt ist, sind
die Symbole unterhalb der Berufsbezeichnung ungültig!
Beispiel: Deckst du mit deinem Schweinehirten deine
Gründungskarte ab, kannst du das Gold- oder Nahrungssymbol auf der Gründungskarte nicht mehr nutzen.
Die Produktionskette muss nicht auf einmal vollendet
werden. Du könntest daher zuerst HolzfällerIn und Radmacherin in einer Runde in dein Dorf legen und in einer
späteren Runde dann den Wagner. Allerdings musst du die
korrekte Reihenfolge einhalten, also zuerst die vorderste
Person, dann die 2., dann die 3. in der Produktionskette usw.
Achtung: Die Start-Karten, die stets zuerst in einer
Produktionskette stehen, können bis zu zwei Produktionsketten versorgen! Ein/e HolzfällerIn könnte also z. B. von
einer Radmacherin und gleichzeitig einem Tischler abgedeckt
werden (und die Radmacherin später vom Wagner).
Weiter unten folgen dazu Beispiele.
Es ist erlaubt die gleiche Person mehrfach in dein Dorf
zu legen, wenn du das möchtest.
Beispiele Bauphase
Spieler B will den Wagner spielen. Wie der
Produktionsketten-Text besagt, setzt der Wagner
HolzfällerIn und Radmacherin voraus.
1
Im Dorf liegt bereits die Startkarte sowie
HolzfällerIn (Lumberjack) und Tischler (Carpenter). Der erhöht das Bau-Limit von Spieler B auf 3 Karten. Spieler B will
Radmacherin (Wheeler), Wagner (Cartwright) und Schweinehirt (Swineherd) aus der Hand spielen.
Damit alle sehen, was er macht, legt er die drei Karten auf seinen Dorfplatz.
2
Im nächsten Schritt legt Spieler B die 3 Personen in sein Dorf.
Der Schweinehirt (Swineherd) deckt die Symbole der Gründungskarte (Founders) ab
und lässt nur die Berufsbezeichnung frei. Dann kommt die
Radmacherin (Wheeler) auf die HolzfällerIn (Lumberjack). Damit hat die HolzfällerIn
das Maximum ihrer 2 Produktionsketten erreicht. Zum Schluss
legt Spieler B den Wagner (Cartwright) auf die Radmacherin.
Achtung: Auf Personen, die den Beginn einer Produktionskette bilden (z.B. Gründungskarte, HolzfällerIn, Schäfer etc.) können nebeneinander 2 Personen angelegt werden. Dadurch beginnt ihr 2
Produktionsketten. Diese dürfen sowohl gleich als auch unterschiedlich sein!