Spielbeginn
Der Spielaufbau ist auf einer gesonderten
Seite ausführlich beschrieben.
Jeder Spieler erhält zufällig 1 Segelschiff.
Der Spieler mit dem ältesten
Segelschiff ist Startspieler und erhält
die Startspielerkarte. Die Spieler ziehen
im Uhrzeigersinn.
Zu Beginn kaufen die Spieler in umgekehrter
Spielerreihenfolge je 1 Dampfschiff
vom Schiffsmarkt und setzen es
ein.
Die Spieler halten ihre Aktionskarten
verdeckt auf ihrer Hand.
Spielfluss
Der Spielzug eines Spielers besteht aus dem
Ausspielen einer seiner Aktionskarten und dem
Durchführen der damit verbundenen Aktionen.
Die ausgespielten Karten legt er offen vor sich
auf einem Stapel ab, so dass immer nur die zuletzt
ausgespielte Karte zu sehen ist. Mit seiner
Aktionskarte Direktor nimmt er den Kartenstapel
wieder auf.
Im Spielverlauf können die Spieler ihren Vorrat
an Aktionskarten ergänzen. Die wichtigste Geldquelle
sind die Schiffe, die auf dem Schiffsmarkt
gekauft und in den Seeregionen eingesetzt werden.
Insbesondere wenn sie fahren bringen sie
Einnahmen. Auch Siegpunkte bringen vor allem
die Schiffe, allerdings in Kombination mit den
auf den Spielertableaus gesammelten Markern
sowie den Schiffen auf der Reede. Siegpunkte
gibt es bereits im Spielverlauf vor allem wenn
alte Schiffe abgewrackt werden und ansonsten
in der Schlusswertung. Beim Fahren der Schiffe
kann es zudem Siegpunkte in Kombination mit
den Handelshäusern geben.
Spielende
Das Spiel endet, nachdem ein Spieler das letzte
Dampfschiff vom Schiffsmarkt gekauft hat. Die
angefangene Runde wird zu Ende gespielt.
Danach folgt noch eine weitere Schlussrunde.