Nächstes Säulenfragment plazieren; dieses zeigt Siegpunkte für Säulenbau.
        2 Straßenkarten aufdecken; diese legen jeweils eine Zeile oder Spalte in der Colonia fest.
        
        Nach dem Aufdecken der Straßenkarten verläuft eine Runde in 2 Phasen:
        
                Bei Yucata wird dieser Teil auch nacheinander ausgeführt.
            
        
        2 Plättchen aus der Colonia nehmen; 1 behalten + 1 weitergeben.
        
            1 Coloniaplättchen nutzen oder 2 Tribune abgeben um beide zu nutzen. Ressourcen aus dem Vorrat erhalten oder Bürger nehmen. Eigene Plättchen als Gesandten aufs Schiff
            legen und fremde als Reserve neben die Colonia. Leer gewordene Baukräne werden am Ende des Durchgangs einmalig gewertet.
        
        
            
            Jetzt legt der Startspieler seine beiden Plättchen offen auf die entsprechenden Felder auf seiner Colonia. Er darf nun wählen, welches der beiden Plättchen er
            nutzen möchte.
            Die anderen Spieler decken ihre Plättchen erst auf, wenn sie an der Reihe sind.
            
Der Nutzen der Coloniaplättchen
            Ressourcen und Bürger
            Auf der Vorderseite der Coloniaplättchen sind Ressourcen oder Bürger abgebildet.
            
Die verfügbaren Ressourcen
            Auf den Coloniaplättchen gibt es folgende Ressourcen: 
Baumeister, Arbeiter, Assistenten, Geld, Tribune oder Aufwertungen. Sind auf einem genutzten
            Plättchen Ressourcen abgebildet, so erhält der Spieler diese sofort.
            
                
                    |   | Baumeister: Mit ihm könnt ihr ein graues Gebäude bauen (Siegessäule  , Bibliothek  , Basilika  , Markt  ). | 
                
                    |   | Arbeiter: Mit ihm könnt ihr ein farbiges Bauwerk bauen (Brunnen  , Park  , Stallung  , Haus  ).
                        Außerdem könnt ihr 2 gleichfarbige Arbeiter in einen
                        Baumeister  tauschen. | 
                
                    |   | Assistenten: Mit ihm könnt ihr die Farbe eines Arbeiters verändern. | 
                
                    |   | Geld: Benötigt ihr, um vor der Wertungsphase eure Bürger zu bezahlen. | 
                
                    |   | Tribune: Er gibt euch auf zweierlei Weise Flexibilität: a) Eine Straßenkarte ignorieren: Wenn ihr 1 Tribun abgebt, könnt ihr eine Straßenkarte ignorieren und ein Coloniaplättchen an beliebiger Stelle aus eurer Colonia nehmen.
 b) Das zweite Coloniaplättchen nutzen: Gebt ihr zu Beginn eures Zuges 2 Tribune ab, dürft ihr beide Plättchen nutzen (das eigene und das vom Mitspieler erhaltene).
 Wichtig: Man muss beide Tribune bereits vor der Nutzung der 2 Plättchen besitzen.
 | 
                
                    |   | Aufwertung: Mit ihr bewegt ihr den Schieber auf eurer Prestigeleiste um 1 Feld nach rechts. | 
            
            
            Die Bürger in der Colonia
            Spezialfähigkeiten und Siegpunktmultiplikatoren
            Unter den 34 Coloniaplättchen eines Spielers befinden sich 6 Plättchen mit Bürgern aus 3 verschiedenen Gesellschaftsschichten (Patrizier
            

, Händler 

, Handwerker
            

). Legt ihr einen Bürger in eine Bürgerzeile eurer Colonia, wird dieser für euch
            aktiv. Aktive Bürger unterstützen euch in folgender Weise:
            
Im Allgemeinen:
            - Immer, wenn ihr eine 
Siegessäule 
 baut, erhaltet ihr sofort Siegpunkte 

 für die
            
Säule selbst sowie je 1 Punkt 

 für
            jeden aktiven Bürger in eurer Colonia.
            - Die Bürger sind Siegpunktmultiplikatoren bei der 
Coloniawertung – je mehr Bürger in
            einer Zeile liegen, desto mehr Siegpunkte 

 erhaltet ihr bei den
            
Coloniawertungen für die 
unterschiedlichen grauen Gebäude, die ihr in der
            entsprechenden Zeile errichtet habt.
            - Die Bürger werden manchmal auch benötigt, um Aufträge bei der 
Trajanwertung am
            Ende eines Durchgangs zu erfüllen.
            
Im Besonderen:
            - Der 
erste Bürger in einer Zeile bringt eine Spezialfähigkeit, der zweite einen Sofortbonus.
            
            
Wohin mit den Coloniaplättchen?
            Nutzt ihr ein fremdes oder eigenes Plättchen, das ein Bürgersymbol zeigt, legt ihr dieses stets in eure Colonia auf ein entsprechendes Bürgerfeld.
            Alle sonstigen 
fremden Plättchen (genutzt oder ungenutzt) legt ihr offen rechts 
neben eure Colonia.
            Alle sonstigen 
eigenen Plättchen (genutzt oder ungenutzt) legt ihr 
verdeckt auf das Schiffsfeld eurer Colonia 
.
            Diese Plättchen benötigt ihr später als Gesandte für den Forumsplatz. (Plättchen, die ihr auf Bürgerfeldern eurer Colonia platziert habt, stehen natürlich nicht für
            den Forumsplatz zur Verfügung.)
            
Sonderfall:
            Ihr könnt in mindestens einer vorgegebenen Straße kein Coloniaplättchen nehmen
            Je nachdem, wie ihr Plättchen aus den Straßen eurer Colonia nehmt, kann der Fall eintreten, dass ihr später im Spiel nur 1 oder auch gar kein Coloniaplättchen
            nehmen könnt, weil in den Straßen, die die Straßenkarten vorgeben, bereits keine Plättchen mehr liegen. Passiert dies einem Spieler, gibt es folgende Möglichkeiten:
            
2 Plättchen nehmen mittels Tribun(en) 
            Der betroffene Spieler gibt 1 oder ggf. 2 Tribune ab und wählt aus 1 oder ggf. 2 anderen Straßen seiner Colonia 1 bzw. 2 Coloniaplättchen. Er hat somit wieder
            2 Plättchen und kann eines wie gewohnt weitergeben.
            
Ein oder kein Plättchen genommen – Mitspieler hat die Wahl
            Wenn der Spieler keinen 
Tribun 
 abgeben kann oder will,
            deckt er nur ein Plättchen auf (das er behält) oder ggf. gar kein Plättchen. Nun darf sich der benachbarte Spieler – da er kein Plättchen bekommen hat – aus den bereits
            offen neben seiner Colonia ausliegenden Plättchen (die er zuvor im Laufe des Spiels erhalten hat) ein Plättchen aussuchen und nutzen. Somit hat er wieder die Wahl aus 2
            Plättchen und macht ganz normal seinen Zug. So genutzte Plättchen vom Mitspieler kommen aus dem Spiel. (Wenn der betroffene Spieler gar kein Plättchen nehmen kann, nutzt
            er nur das vom Mitspieler erhaltene.)
            
Baukräne
            
                |  
 
   | Die Ecken der Colonia – offene Coloniaplättchen gezielter nutzen und ggf. in der nächsten
                             Wertungsphase einmalig Bauwerke einer bestimmten Farbe werten. Jeder Spieler hat zu Spielbeginn in den 4 Ecken seiner Colonia je 1 offen ausliegendes Coloniaplättchen. Wenn ein Spieler eines dieser Plättchen in seinem
                        Spielzug nimmt, legt er das farbige Baukranplättchen darunter frei. Dann erhält er in der nächsten Wertungsphase einmalig
                        Siegpunkte
  pro Bauwerk in seiner Colonia, das der Farbe dieses Baukranplättchens entspricht. In der ersten Wertungsphase gibt es 3 Punkte
  pro entsprechendem Bauwerk, in der zweiten Wertungsphase 2 Punkte  und in der letzten Wertungsphase 1 Punkt  pro
                        entsprechendem Bauwerk. Sobald ihr einen Baukran gewertet habt, dreht ihr das Baukranplättchen auf die farblose Rückseite. Baukräne – egal, ob auf der
                        farbigen oder der farblosen Seite – dürfen nie überbaut werden. |  
 
   | 
            
         
        
            Bis zu einem Einzel- oder Doppelbauplättchen in Colonia bauen. Für graue Gebäude Baumeister und für farbige Gebäude Arbeiter dieser Farbe abgeben, ggf. Assistenten und/oder
            Bürgerfunktionen nutzen. Bauprämie erhalten, ggf. Farbflächenregel beachten und/oder Flächenbonus erhalten.
            Nächster Spieler.
        
        
            Einzel- oder Doppelbauplättchen – Bauen mit Baumeistern, Arbeitern und/oder Assistenten
            Wenn ein Spieler entsprechend 
Baumeister 
,
            
Arbeiter und ggf. 
Assistenten 
            hat, darf er 
1 Bauplättchen pro Zug in seine Colonia bauen. Bauplättchen können 
nur auf frei gewordene Felder ins Straßenraster der Colonia gebaut werden.
            
Achtung: Die 4 Felder der Colonia, auf denen schon Tempel zu sehen sind, können nicht überbaut werden.
            
Grundregel zum Bauen in der Colonia
            Für den Bau eines 
grauen Gebäudes (graues Symbol auf Pergament) muss ein 
                
                    Baumeister
                     
                
             zurück in den Vorrat gegeben werden.
            Für den Bau eines 
farbigen Bauwerks muss ein 
Arbeiter in der Farbe dieses Bauwerks zurück in den Vorrat gegeben
            werden.
            
                Auf Yucata ist der Tausch in die richtige Arbeiterfarbe oder Baumeister vor dem Bau zu machen.
            
            Durch die 
zusätzliche Abgabe eines 
Assistenten 
            kann ein 
Arbeiter in jede 
beliebige Farbe umgewandelt werden. Der Assistent unterstützt den „fachfremden“ Arbeiter.
            
Einzelbauplättchen
            Einzelbauplättchen zeigen auf der einen Seite ein graues Gebäude und auf der anderen Seite ein farbiges Bauwerk. Je nachdem, ob ihr ein graues Gebäude oder
            ein farbiges Bauwerk baut, legt ihr beim Bauen das Plättchen mit der entsprechenden Seite nach oben in euer Straßenraster. Einzelne Bauplättchen können durch
            Abgabe folgender Figuren in das Straßenraster gelegt werden:
            a) 1 
Baumeister 
 baut ein graues Gebäude, d.h. eine einzelne
            Bibliothek 

, Basilika 

 oder Siegessäule
            

 oder einen einzelnen Markt 

.
            b) 1 
Arbeiter baut ein einzelnes farbiges Bauwerk in seiner Farbe, d.h. einen einzelnen Brunnen 

            oder Park 

, ein einzelnes Haus 

 oder eine einzelne
            Stallung 

.
            c) 1 
Arbeiter + 1 
Assistent 
            bauen ein einzelnes farbiges Bauwerk in beliebiger Farbe.
            Nehmt das jeweilige Einzelplättchen vom entsprechenden Stapel auf dem Spielplan und legt es an eine freie Stelle in eurem Straßenraster.
            
Doppelbauplättchen
            Jedes Doppelbauplättchen hat zwei verschiedene Seiten. Je nach Seite führt ihr hiermit eine Doppelbaumaßnahme durch: Entweder baut ihr ein graues Gebäude
            und ein Bauwerk einer bestimmten Farbe oder 2 benachbarte Bauwerke derselben Farbe.
            Je nach Baukombination müsst ihr abgeben:
            
a) Für 1 graues Gebäude und 1 farbiges Bauwerk:
            1 
Baumeister 
 + 1 farbigen 
Arbeiter.
            Will ein Spieler z.B. ein Bauplättchen mit Siegessäule 

 und Park 

 bauen,
            muss er 1 grauen 
Baumeister 
 und 1 grünen
            
Arbeiter 
 abgeben. Alternativ kann er 1
            
Baumeister 
, 1 nicht grünen 
Arbeiter
            und 1 
Assistenten 
 abgeben. Oder 2 gleichfarbige 
Arbeiter
            (ersetzen 1 
Baumeister 
) und 1 grünen 
                Arbeiter  
            .
            
b) Für 2 Bauwerke derselben Farbe:
            - 2 gleichfarbige 
Arbeiter. Gibt ein Spieler z.B. 2 blaue 
Arbeiter 
            ab, kann er ein blaues Doppelplättchen in sein Straßenraster bauen.
            - 2 verschiedenfarbige 
Arbeiter + 1 
Assistent 
.
            Der Assistent ändert die Farbe eines Arbeiters in eine beliebige andere Farbe.
            - 2 beliebige farbige 
Arbeiter + 2 
Assistenten 
.
            Die Assistenten ändern die Farben beider 
Arbeiter, so dass in jeder Farbe gebaut werden kann.
            Beispiel: Tom gibt 1 blauen 

 und 1 grünen 
Arbeiter 
            sowie 1 
Assistenten 
 ab, um ein blaues Doppelplättchen zu bauen. Möglich wäre auch, dass Tom 1 gelben
            

 und 1 grünen 
Arbeiter 
            sowie 2 
Assistenten 
 abgibt, also beide umwandelt, um das blaue Doppelplättchen zu bauen.
            
Sobald ihr ein Bauplättchen in euer Straßenraster gebaut habt, erhaltet ihr die dazugehörige Bauprämie.
            Prämien für graue Gebäude*
            * stehen repräsentativ für die Prachtbauten auf dem Forum Trajanum (vgl. Kleines Trajan-Lexikon)
            
Ressourcen oder Siegpunkte
             Siegessäule
            Siegessäule – Ihr erhaltet sofort 
Siegpunkte 
: Ihr bekommt
            den aktuellen Wert, der auf dem obersten Säulenfragment der Trajanssäule auf dem Spielplan zu sehen ist, plus einen Siegpunkt
            

 pro aktivem Bürger in eurer Colonia.
            Beispiel: Tanja baut im ersten Drittel des Spiels eine Siegessäule. Dafür erhält sie 3 Siegpunkte 

            + 2 Siegpunkte 

 für die beiden Bürger, die bereits in ihrer Colonia liegen. Sie rückt ihren
            Siegpunktmarker um 5 Felder vor.
            
Bibliothek, Basilika, Markt – Ihr rückt euren Forumsmarker auf der entsprechenden 
Prämienleiste ein Feld weiter und dürft die dort abgebildete
            Prämie in Anspruch nehmen.
            Ab Feld 2 jeder Leiste habt ihr die Wahl, ob ihr die 
eben erreichte oder eine vorherige Prämie nutzen möchtet.
            
Bibliothek: 
            1. Bibliothek: Nimm 1 beliebigen 
Arbeiter und 1 
Tribun 
.
            2. Bibliothek: Nimm 1 
Baumeister 
.
            3. Bibliothek: Lege einen Gesandten auf ein Adlerfeld 

 auf dem Forumsplatz.
            4. Bibliothek: Nimm 1 Coloniaplättchen aus deinem Straßenraster und nutze es sofort.
            
Basilika: 
            1. Basilika: Nimm 2 
Assistenten 
.
            2. Basilika: Nimm 2 
Tribune 
.
            3. Basilika: Erhalte 1 
Aufwertung 
 auf deiner Prestigeleiste.
            4. Basilika: Führe 1 zusätzliche Bauaktion durch, sofern du entsprechend über 1 
Baumeister 
            und/oder 
Arbeiter verfügst.
            
Markt: 
            1. Markt: Nimm 1 
Geld 
.
            2. Markt: Wähle einen 
Flächenbonus (ggf. sogar 2, wenn der entsprechende Bürger bei dir aktiv ist – 
Bürgerfunktionen).
            3. Markt: Lege 1 deiner Gesandten auf ein beliebiges farbiges Feld im Forum (unabhängig von der 
Farblegeregel), aber nicht auf Adler
            

.
            4. Markt: Nimm 1 Coloniaplättchen aus deinem Straßenraster und nutze es sofort.
            
Ende der Prämienleiste
            Sobald ihr das vierte Gebäude von Markt 

, Basilika 

            oder Bibliothek 

 gebaut habt, endet die betreffende Prämienleiste für euch. Nachdem ihr die vierte Prämie
            erhalten habt, stellt ihr euren Marker von dieser Leiste auf den Platz neben die Trajanssäule. Ihr erhaltet dafür sofort als Sonderprämie Punkte
            

 wie beim 
Bau einer Siegessäule (Siegpunkte
            

 für den aktuellen Wert der Säule + Anzahl eurer aktiven Bürger).
            
Hinweis: Ihr dürft auch später noch Gebäude dieser Art bauen, was wichtig für die 
Trajanwertung sein kann, aber
            dafür bekommt ihr keine Prämien mehr.
            
Prämien für farbige Bauwerke
            1 oder 2 Gesandte auf den Forumsplatz legen
            Wenn ihr ein farbiges Bauwerk in eure Colonia gebaut habt, dürft ihr eines eurer Coloniaplättchen, die unten rechts auf eurer Colonia liegen, als Gesandten
            (mit der Rückseite nach oben, so dass man den Gesandten sieht) nach Rom schicken und auf dem Forumsplatz auf ein noch freies Mosaikfeld in der gleichen Farbe
            wie das eben gebaute Bauwerk legen.
            
Beim Platzieren der Gesandten sind folgende Besonderheiten zu beachten:
            1. Leeres Farbfeld:
            Es gibt verschieden große Farbfelder auf den Mosaiktableaus. Ein Farbfeld besteht aus allen Mosaikfeldern einer Farbe, die horizontal oder vertikal miteinander
            verbunden sind. Ein Farbfeld kann sich auch über mehrere Mosaiktableaus erstrecken. Gibt es von einer Farbe noch kein bereits begonnenes Farbfeld, könnt ihr
            euren Gesandten auf ein beliebiges Mosaikfeld dieser Farbe legen.
            
2. Begonnenes Farbfeld:
            Wenn in einem Farbfeld bereits ein oder mehrere Gesandte (egal welches Spielers) liegen und dieses Farbfeld noch nicht abgeschlossen ist (d.h. es gibt dort
            noch freie Mosaikfelder), müsst ihr euren Gesandten ebenfalls in dieses Farbfeld legen, wenn ihr ein Bauwerk dieser Farbe gebaut habt. (Ausnahme: Der Bürger
            
Patrizier I 
, der es erlaubt, diese Farbflächenregel zu ignorieren, ist bei euch aktiv –
            
Bürgerfunktionen).
            
Achtung: Ihr müsst euren Gesandten nicht angrenzend an bereits ausliegende Gesandte legen.
            
3. Komplettiertes Farbfeld:
            Komplettiert ein Spieler ein Farbfeld (das sich auch über mehrere Mosaiktableaus erstrecken kann), indem er 1 oder 2 Gesandte in eine Farbfläche legt, erhält
            er einen Flächenbonus seiner Wahl. Er nimmt sich sofort entweder:
            - 1 
Tribun 
 oder
            - 1 
Assistenten 
 oder
            - 1 
Geld 
 oder
            - 1 
Aufwertung 
 oder
            - 2 Siegpunkte 
 Hinweis:
            Hinweis: Wenn ihr keine Gesandten mehr habt, die ihr auf den Forumsplatz legen könnt, dürft ihr trotzdem farbige Bauwerke in euer Straßenraster bauen
            (was für die 
Trajanwertung eine Rolle spielen kann), bekommt dafür jedoch keine Prämie.
            
Achtung: Die Gesamtzahl der Bauplättchen pro Farbe ist begrenzt. Wenn von einer Sorte kein Plättchen mehr vorhanden ist, kann von dieser Plättchensorte
            nichts mehr gebaut werden. Wenn jedoch von einer Plättchensorte einer der beiden Stapel aufgebraucht ist, dürft ihr euch beim zweiten Stapel bedienen und
            dieses Plättchen mit der Rückseite nach oben bauen.
            
Adlerfelder 
            Gesandte können normalerweise nicht auf Adlerfelder 

 platziert werden (Ausnahme: Ihr nutzt die entsprechende
            Prämie auf der Bibliotheksleiste). Es lohnt sich jedoch, Gesandte neben oder auf Adlerfelder 

 zu legen, denn
            jeder eigene orthogonal an ein Adlerfeld 

 angrenzende Gesandte zählt bei jeder
            
Forumswertung 1 Siegpunkt 

, jeder Gesandte
            auf einem Adler 

 bringt 2 Siegpunkte 

. Ist bei
            euch der 
Bürger Patrizier I 
 aktiv, bringen
            euch auch Gesandte, die diagonal an Adlerfelder 

 angrenzen, je 1 Punkt
            

.
            
Zugende und Rundenende
            Sobald der Startspieler seinen Zug beendet hat, geht es im 
Uhrzeigersinn weiter. Sein linker Nachbar deckt seine beiden Plättchen auf, entscheidet, welches
            er nutzen möchte, und führt eine Bauaktion durch usw.
            War jeder Spieler einmal an der Reihe, endet die Runde. Die 
Startspielerfigur geht an den nächsten Spieler 
rechts vom Startspieler und eine neue Runde
            beginnt, indem zwei neue Straßenkarten aufgedeckt werden.