Zu Beginn des Spiels wird das Feld für alle Spieler automatisch vorbereitet.
Die Spieler beginnen ihren Zug also immer mit einem bereits vorbereiteten Feld, also mit der Phase Pflanzen. In den seltenen Fällen, in denen ein Spieler
sein Feld bereits beim Vorbereiten verdorben hat, beginnt dieser Spieler seinen Zug direkt mit der Aufräumphase.
Der Startspieler hat die Mana-Scheibe mit dem Stern


.
Die 1. Zeile der Spielerinfo eines Spielers bietet einige nützliche Ansichten.
Klickt man auf die einzelne Kartenrückseite

, so wird das komplette Deck dieses Spielers angezeigt. Für den Spieler selbst werden zudem die Karten oben in der Mitte noch markiert:
mit einer leeren Karte, wenn die betreffende Karte als Deckkarte (roter Rahmen) oder im Feld (grüner Rahmen) ausliegt und mit einer Kartenrückseite, wenn die Karte im Ablagestapel liegt.
Klickt man auf das Symbol für die Feldansicht

, so wird der aktuelle Spielbereich dieses Spielers im unteren Abschnitt des Spielfensters angezeigt. Die Zahl
auf der Karte links zeigt dabei die Anzahl Karten im Nachziehstapel (inkl Deckkarte) an und die auf der Karte rechts
die aktuelle Anzahl Karten im Ablagestapel dieses Spielers.
Klickt man auf die Kartenrückseite Unterstützungen

, so werden die Unterstützungen dieses Spielers angezeigt. Die Fähigkeit im aktuellen Zug gekaufter Unterstützungen steht
nicht zur Verfügung, daher sind diese Karten quer abgebildet und werden bei der Anzahl mit +X angegeben. Unterstützungen, deren Fähigkeit bereits benutzt wurde, haben ein kleines rotes
Kreuz auf ihrer Fähigkeit. Dies gilt nur für Fähigkeiten, die man explizit auswählen muss.
Die 2. Zeile der Spielerinfo eines Spielers zeigt jeweils die Werte für das aktuelle Feld dieses Spielers. Dauerhafte Effekte von Aufwertungen und Unterstützungen
werden dabei jeweils automatisch einberechnet und stehen daher immer zur Verfügung.
Die Auflistung der Seelensymbole eines Spielers enthält neben den Symbolen

,

,

und

noch ein weiteres Symbol

, das sich auch auf den Unterstützungen bei den Kosten wieder findet. Hier wird angegeben, wieviele
beliebige Symbole während der Erntephase bereits ausgegeben wurden. So muss man sich in diesem Fall nicht festlegen, welches Symbol genau man als beliebiges Symbol ausgeben will.
Wenn man seine aktuell verfügbaren Seelensymbole bestimmen will, muss man also immer die Zahl bei diesem Symbol noch abziehen.
Unterstützungen, deren Fähigkeiten nicht automatisch ausgeführt werden, kann man auswählen, sobald ihre Fähigkeit sinnvoll eingesetzt werden kann. In diesem Fall erscheint neben der
Auslage der Unterstützungen eine klickbare Kartenrückseite. Klickt man diese an, so erscheint ein Fenster, in dem man dann die entsprechenden Unterstützungen auswählen kann.
Insbesondere wird die Nutzung der "Konklave der Baumhirten" in der Pflanzphase nur dann angeboten, wenn das Feld verdorben ist.
Aufwertungen, deren Fähigkeiten nicht automatisch ausgeführt werden, kann man auswählen, sobald ihre Fähigkeit sinnvoll eingesetzt werden kann. In diesem Fall wird die jeweilige
Fähigkeit mit einem klickbaren roten Rahmen versehen.
Um versehentliche Klicks, die man nicht mehr rückgängig machen kann, zu verhindern, braucht man normalerweise 2 Klicks, um beim Pflanzen eine Karte unwiderruflich aufzudecken: einen zum Ausspielen der aktuellen Karte und einen zum Aufdecken der nächste Karte.
Normalerweise wird das Vorbereiten automatisch ausgeführt. Werden in dieser Phase jedoch Fähigkeiten ausgeführt (meistens 'Beim Ausspielen'-Fähigkeiten), so muss man danach
explizit auf das Deck klicken, um die nächste Karte aufzudecken. Dies ermöglicht es, die Ausführung der Kartenfähigkeit noch einmal rückgängig zu machen.
Daher muss man die Phase Vorbereiten immer explizit mit 'Zug beenden' abschließen.
Normalerweise wird im unteren Teil des Spielefensters der Spielbereich des aktuell am Zug befindlichen Spielers angezeigt. So kann man in Live-Spielen leicht verfolgen,
welche Aktionen dieser Spieler gerade ausführt.
Will man jedoch sein eigenes (oder ein anderes) Feld genauer betrachten ohne bei jeder Aktion in die Ansicht des aktiven Spielers zu springen, so kann man das aktuelle
Feld mit Hilfe des Pins rechts oben in dem Bereich fixieren.
Normalerweise muss man in der Pflanzphase für jede Karte klicken, um sie aufzudecken. Der aktive Spieler kann
jedoch automatisch nachziehen lassen, solange weniger als 3 Verfall ausliegen, wenn er das Kästchen unterhalb seines Nachziehstapels
anklickt ( < 3

).
Vorsicht: Hat man eine Karte mit mehr als 1 aktiven Verfall, so kann diese Option zum Verderben des Feldes führen. In diesem Fall sollte man
besser darauf verzichten, dieses Häkchen zu setzen.
Erweiterung Tal der Magie:
Wie gewohnt werden Fähigkeiten automatisch ausgeführt, wenn keine Auswahl des Benutzers nötig ist:
Für die Unterstützung Manatau-Wiese wird automatisch die Karte mit den meisten Wächtern im Feld gewählt, die Konklave wird dabei berücksichtigt.
Bernsteinbaum, GlitzerklippenHorst, Wolfsbau:
Ist das Manaplättchen auf der inaktiven Seite, wird es umgedreht.
Ist es auf der aktiven Seite, so wird angenommen, dass der Spieler das Manaplättchen nutzt, bevor er die Unterstützung kauft und es wieder auf die aktive Seite dreht.
Das Mana bekommt er automatisch gutgeschrieben.
Das erspart umständliche Dialoge, ob man denn mit seinem Manaplättchen zahlen will, was ja nur in sehr seltenen Fällen wirklich wichtig ist.
Sonnenquell-Tempel:
Da der zusätzliche Unterstützer noch nicht im gleichen Zug verfügbar ist, wird er in der Übersicht quer angezeigt (wie soeben gekaufte Unterstützer).
Hort der Waldgeister:
Die aufgedeckten und nicht abgeworfenen Karten werden in der Deckübersicht markiert (als Symbol dient eine Kartenrückseite mit der Zahl, an welcher Stelle die Karte liegt).
Ätherbaum + Keimling
Wird der Ätherbaum bei einer Karte mit Keimling eingesetzt, so wird angenommen, dass der Keimling zuerst den Verfall von Verfluchten Ländern
entschärft, und der Ätherbaum dann den verbleibenden Verfall, wenn es einen gibt, der nicht von einem Verfluchten Land stammt.
Der Brutplatz kann nicht in der gleichen Runde verwendet werden, in der er gekauft wurde, auch wenn es eine Aufräum-Fähigkeit ist.
Dies wurde vom Autor auf bgg klargestellt.
Mögliche Einstellungen:
zeige Animationen: geräteabhängig, Standard: ja
Ist das Häkchen hier gesetzt, werden alle Aktionen vom Browser animiert.
Feldansicht beim Öffnen des Fensters gepinnt: geräteabhängig, Standard: nein
Hier kann das Häkchen für den Pin zum Fixieren des aktuellen Feldes dauerhaft gesetzt werden.
Decke beim Pflanzen automatisch Karten auf, solange weniger als 3 Verfall ausliegen: geräteabhängig, Standard: nein
Hier kann das Häkchen für das automatische Nachziehen in der Pflanzphase dauerhaft gesetzt werden.