Solovariante
Vorbereitung wie für
2 Spieler
Spieler erhält je 1x
Arbeiter, Silber, Ware
und Tier
Für „Egon“ fünf
Kartenstapel
bereitlegen: mit
3/4/5/6/7 Karten
Pro Durchgang einen
von Egons Stapeln
aufdecken und für
ihn nach Arten
sortiert auslegen
Nicht vergessen:
Spieler erhält 1 Siegpunkt
für jedes für
Egon ausgelegte
Kloster
Komplettiert Egon
einen Drilling vor
dem Spieler, erhält
er die entsprechende
Bonuskarte Gleiches gilt für
„Alle 7 Arten“ Ansonsten bleiben
die für Egon
ausgelegten Karten
wirkungslos!
Spieler spielt
anschließend wie
gehabt alle 6 Aktionskarten
aus
Wichtig
Nach jedem Durchgang
Siegpunkte vergleichen:
Hat Egon
mehr Siegpunkte als
der Spieler, ist das
Spiel sofort verloren
Hier tritt ein Spieler gegen „Egon“ (= „Ein Gegner
ohne Nase“), also einen virtuellen Gegner, an.
Es bleiben alle ursprünglichen Regeln bestehen,
mit folgenden Unterschieden und Ausnahmen:
Es werden nur die zwei „Alle 7 Arten“-Bonuskarten
wie im 2-Personen-Spiel bereitgelegt (3
und 1). Zu Beginn jedes Durchgangs werden in
der Auslage in der Tischmitte 7 Karten ausgelegt
(auch wie im 2-Personen-Spiel). Der Spieler legt
ein Silber, einen Arbeiter, eine Ware und ein Tier
in sein Lager.
Für Egon werden Karten vom Nachziehstapel
abgezählt und verdeckt bereitgelegt: Jeweils ein
Stapel mit 3, 4, 5, 6 und 7 Karten, also ein Stapel
pro Durchgang, immer mit einer Karte mehr.
Die Karten des 3er-Stapels werden zu Beginn des
ersten Durchgangs aufgedeckt und - sozusagen
als Beginn von Egons eigenem Fürstentum -
nach Karten-Arten sortiert ausgelegt. Werden
dabei für Egon Klöster aufgedeckt, werden sie
immer als eigene Art ausgelegt und nie andersfarbigen
Karten zugeordnet. Zudem nimmt sich der
Spieler immer eine Siegpunkt-Karte vom Vorrat,
wenn für Egon ein Kloster ausgelegt wird. Wird
für Egon die vierte Karte einer Art aufgedeckt,
beginnt damit wie gehabt ein neuer Drilling.
Komplettiert Egon einen Drilling einer Art vor
dem Spieler, erhält Egon die entsprechende
Bonus-Karte. Dasselbe gilt für den Bonus „Alle
7 Arten“, den Egon ebenfalls in dem Moment
erhält, in dem für ihn die siebte Karten-Art
ausgelegt wird.
Weitere Auswirkungen gibt es nach dem Auslegen
von Egons Karten nicht:
Er erhält also weder
Arbeiter-, Silber-, Waren- oder Tierkarten noch
weitere Aktionen durch Gebäude oder Burgen,
genauso wenig wie die Boni der Durchgangskarten.
Nachdem immer zu Beginn eines Durchgangs
Egons Karten ausgelegt und hierfür evtl. entsprechende
Bonuskarten vergeben wurden, spielt der
Spieler nacheinander seine sechs Aktionskarten
auf die gleiche Weise und mit allen bekannten
Auswirkungen wie im Mehrpersonenspiel.
Wichtig: Am Ende jedes Durchgangs werden die
Siegpunkte beider Parteien verglichen: Hat Egon
mehr Siegpunkte als der Spieler, endet das Spiel
sofort und der Spieler hat verloren!
Hat aber der
Spieler mehr oder gleich viele Siegpunkte, geht
es in den nächsten Durchgang. Hat der Spieler
nach dem 5. Durchgang mehr oder genauso
viele Siegpunkte wie Egon, hat er gewonnen.
Hinweis: Beim Vergleich der Siegpunkte am Durchgangsende
darf der Spieler auch bereits die Siegpunkte
hinzurechnen, die ihm seine Tiere zu diesem Zeitpunkt
einbringen. Die Startspielerkarte wird in der Solo-
Variante nicht benötigt/gewertet.