Spielt man eine Karte mit Angriffswert, beginnt ein Angriff.
Zuerst wird das Tor angegriffen, indem dessen oberste Karte aufgedeckt wird.
Es wird der Angriffswert A der Angriffskarte mit dem passenden Verteidiungswert V der Verteidigungskarte verglichen:
A<V: Die Verteidigungskarte wird wieder umgedreht, die Angriffskarte abgelegt.
A=V: Beide Karten werden abgelegt.
A>V: Die Verteidigungskarte wird abgelegt, dann der neue Angriffswert als A-V ermittelt und damit die
nächste Karte des Tors angegriffen. Ist der Torstapel leer, richtet sich der weitere Angriff gegen die Burg.
Wird während eines Angriffs eine violette Karte zerstört, so beeinflusst diese den Angriff.
Sobald ein Spieler eine Karte mit einem Angriffswert
spielt, kommt es zu einem Angriff. Dieser zielt
zuerst auf das Tor und erst, wenn der Gegner im
Torstapel keine Karten mehr hat, auf die Burg.
Solange der Gegner Karten in seinem Tor hat,
richtet sich der Angriff immer gegen das Tor. Ist
das Tor beseitigt, wird die Burg direkt angegriffen.
Manche Karten, wie z.B. der Tunnelgräber setzen
diese Regel jedoch außer Kraft.
Bei einem Angriff wird die oberste Karte des
Ziels umgedreht. Der Angriffswert wird mit dem
Verteidigungswert verglichen:
Der Verteidigungswert ist höher:
Der Angriff ist erfolglos, es wird sich auch kein
Schaden „gemerkt“. Die Verteidigungskarte wird
wieder zurück auf das Tor bzw. die Burg gelegt,
die Angriffskarte abgelegt (Ausnahme: Veteran).
Verteidigungs- und Angriffswert sind gleich:
Die Verteidigung wird zerstört. Legt die Verteidigungskarte
sowie die Angriffskarte auf den Ablagestapel.
Danach ist der Angriff abgehandelt, es wird
keine weitere Karte aufgedeckt.
Der Angriffswert ist höher:
Die Verteidigungskarte wird zerstört und abgelegt
und der Verteidigungswert vom Angriff
abgezogen. Danach dreht der Verteidiger die
nächste Karte um. Reicht auch hier der restliche
Angriffswert, ist diese Verteidigungskarte ebenfalls
verloren. Zerstört der Angriff die letzte Karte des Tors,
geht der restliche Angriffswert auf die Burg über.
Einige violette Karten (Bombenleger,
Saboteur,
Spion) haben Effekte, die eintreten, wenn diese
Karte bei einem Angriff zerstört wird. Dies gilt nur
für einen Angriff, nicht, wenn die Karte durch andere
Effekte aufgedeckt oder abgelegt wird!
Beispiel:
Anton ist am Zug. Er greift Beatrix mit einem Angriffswert
von 9 an. Beatrix deckt die oberste ihrer Tor-Karten
auf. Sie hat den Verteidigungswert 3. Dieser wird vom
Angriffswert 9 abgezogen, der Rest-Angriffswert ist somit
nur noch 6. Beatrix legt die Verteidigungskarte auf
den Ablagestapel und deckt die nächste Karte mit dem
Verteidigungswert 4 auf. Auch hier war der Angreifer
erfolgreich. Dann wird die nächste Karte des Torstapels
aufgedeckt: Ein Oger mit Verteidigungswert 6.
Der verbleibende Angriffswert 2 reicht nicht aus.
Beatrix behält ihre Verteidigungskarte und legt sie
wieder verdeckt auf das Tor.